Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Dich herzlich auf unserer Internetseite. Unten oder im Menü oben rechts kannst Du dich durch unsere Angebote und Informationen. navigieren. Lass auch Dich von Fair-Handeln bewegen!
Aktuelle Impressionen aus dem Laden findest Du übrigens auch auf unserer Instagram- und Facebook-Seite, schau gerne rein!
FAIRE WOCHEN 2025 IN KARLSRUHE
Von Mitte September bis Ende Oktober werden in Karlsruhe wieder die Fairen Wochen begangen. Wie in den Vorjahren engagieren sich auch 2025 viele Organisationen, Geschäfte und Gruppen mit Workshops, Vorträgen, Führungen, Gesprächen und Filmvorführungen für den Fairen Handel und seine Sichtbarmachung.
Der Weltladen Karlsruhe ist als Mitorganisator zentrale Infostelle und trägt eigene Veranstaltungen bei.
Das gesamte Programm und Hintergrundinformationen findet ihr auf der Website der Stadt Karlsruhe.
Wir sind umgezogen!
Am 1. Juli 2025 eröffneten wir unsere neuen Räumlichkeiten in der zentralen Innenstadt. Zwischen Technischem Rathaus und ECE-Center findet der Karlsruher Faire Handel nun in der Lammstraße 7A ein neues, größeres Zuhause.
Dein Beitrag für ein faireres Wirtschaften!
Das ganze Jahr über kannst Du mit einem Einkauf im Weltladen die Lebensbedingungen von ProduzentInnen weltweit ein bisschen besser machen und einen Beitrag zum Wirtschaftswandel leisten.
Wir verkaufen aber nicht nur fair gehandelte Lebensmittel, Textilien und Kunsthandwerk, sondern setzen uns auch mit unserer Bildungsarbeit in Schulen und Co. für ein besseres Verständnis der Weltwirtschaft und der benachteiligten Gruppierungen dieses Systems ein.
Unterstützen uns doch bei dieser wichtigen Arbeit mit einer Spende!
Diese Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Überweisungen bitten wir, als Zweck "Spende" anzugeben und die Anschrift nicht zu vergessen. Wir senden Dir dann rechtzeitig eine Spendenbescheinigung zu.
Spendenkonto: Sparkasse Karlsruhe, IBAN DE76 6605 0101 0009 1181 59, BIC KARS DE66 XXX
Rundbrief AEW e.V.: "Klimagerechtigkeit als größte Herausforderung unserer Zeit"
Wie so viele Menschen weltweit haben auch wir uns im Weltladen mit der Klimakrise und der Frage nach Klimagerechtigkeit beschäftigt. Inmitten unserer Arbeit spüren wir die Folgen durch Lieferengpässe und Veränderungen von Einkaufspreisen und Produkten. Was bedeutet also Klimagerechtigkeit in Zusammenhang mit Fairem Handel? In unserem aktuellen Rundbrief stellen wir das Thema kompakt zusammen und ergänzen es mit Grafiken und prominenten Standpunkten aus Karlsruhe.
Ladet euch die digitale Version HIER herunter oder nehmt euch gerne eine gedruckte Ausgabe im Weltladen mit!